Moderne Patient:innenabrechnung und Datenkommunikation on FHIR (MOPED)
0.1.0 - ci-build
Moderne Patient:innenabrechnung und Datenkommunikation on FHIR (MOPED) - Local Development build (v0.1.0) built by the FHIR (HL7® FHIR® Standard) Build Tools. See the Directory of published versions
stateDiagram-v2 [*] --> partial : $aufnehmen (initiale Composition) partial --> partial : $update, $anfragen, $antworten, $abrechnen, $entscheiden, etc. partial --> final : Freigabe durch LGF partial --> entered_in_error : $stornieren
stateDiagram-v2 [*] --> in_progress : $aufnehmen in_progress --> on_hold : Beurlaubung / temporäre Unterbrechung on_hold --> in_progress : Rückkehr aus Beurlaubung in_progress --> discharged : $entlassen discharged --> completed : Hauptdiagnose dokumentiert in_progress --> entered_in_error : $stornieren on_hold --> entered_in_error : $stornieren discharged --> entered_in_error : $stornieren
Diese Status-Änderungen folgen den Definitionen des Resource Status Life-cycle wie im FHIR Financial Modul dokumentiert.
stateDiagram-v2 [*] --> active : Ressource wird eingebracht active --> cancelled : Stornierung durch KH active --> entered_in_error : Fehler erkannt active --> [*] : Verarbeitet
In diesem Abschnitt werden typische und exemplarische Abläufe im Rahmen des MOPED-Prozesses beschrieben. Die Anwendungsszenarien dienen der Veranschaulichung konkreter Nutzungsfälle auf Basis der in diesem Leitfaden definierten Rollen, Profilen und Operationen. Die Szenarien zeigen sowohl durchgängige End-to-End-Prozesse als auch fokussierte Teilprozesse. Jedes Beispiel illustriert, wie die in MOPED definierten Schnittstellen in realen Fällen eingesetzt werden können. Dabei wird besonderer Wert auf die fachliche Nachvollziehbarkeit sowie die technische Umsetzung (Ressourcen, Statusübergänge, Operations) gelegt.
Ziel dieser Szenarien ist es ein gemeinsames Verständnis über typische Abläufe und deren Abbildung im FHIR-Moped-Kontext zu vermitteln.
Die Patientin Susi Sonnenschein wird stationär aufgenommen. Im Verlauf ihres Aufenthalts wird sie verlegt, der zuständige Versicherer wird festgelegt und angefragt und Diagnosen sowie Leistungen werden dokumentiert. Nach Entlassung erfolgt die Abrechnung und Freigabe der Fallakte zur Einsicht durch den Bund sowie die Meldung der Kosteninformation an die SV.
sequenceDiagram participant KH as KH (Herz Jesu Krankenhaus) participant SV as SV (ÖGK Wien) participant LGF as LGF (Landesgesundheitsfonds Wien) participant Bund as Bund Note over KH: $aufnehmen KH->>KH: Susi Sonnenschein wird aufgenommen Note over KH: $update KH->>KH: ÖGK Wien als zuständige Versicherung gesetzt Note over KH,SV: $anfragen KH->>SV: Anfrage auf Versicherungsanspruchserklärung Note over KH: $update KH->>KH: Verlegung auf Abteilung Innere Medizin Note over KH: $update KH->>KH: Diagnose „Herzinsuffizienz“ und Leistung „EKG“ erfasst Note over SV: $antworten (Status 00) SV-->>KH: Fallübernahme bestätigt (Status 00) Note over KH: $entlassen KH->>KH: Susi Sonnenschein wird entlassen loop $abrechnen / $entscheiden (vorläufig) Note over KH,LGF: $abrechnen KH->>LGF: Abrechnung aller Leistungen eingereicht Note over LGF: $entscheiden LGF-->>KH: Alle Posten genehmigt (keine Änderungen) end %% Finale Abrechnung und Entscheidung Note over KH,LGF: final $abrechnen KH->>LGF: Finale Abrechnung nach Entlassung Note over LGF: final $entscheiden LGF-->>KH: Endgültige Entscheidung zur Abrechnung Note over Bund: GET Composition?status=final Bund->>KH: Zugriff auf finale Composition Note over LGF,SV: $melden LGF->>SV: Kosteninformation wird übermittelt SV-->>LGF: Empfangsbestätigung – Fall für Moped abgeschlossen
Vorgehensweise für Patienten, die nicht über die Sozialversicherungsschiene gemeldet werden, da sie Selbstzahler sind, jedoch im LKF aufscheinen.
Beispiele: Nicht-EU Ausländer (z.B. US -Bürger), Patienten die über die Sozialhilfe oder Justizanstalten abgerechnet werden
sequenceDiagram participant KH as KH (Herz Jesu Krankenhaus) participant LGF as LGF (Landesgesundheitsfonds Wien) participant Bund as Bund Note over KH: $aufnehmen KH->>KH: Patient wird aufgenommen (mit einer Selbstzahler-Coverage) Note over KH: $update KH->>KH: Verlegung auf Abteilung Innere Medizin Note over KH: $update KH->>KH: Diagnose „Herzinsuffizienz“ und Leistung „EKG“ erfasst Note over KH: $entlassen KH->>KH: Patient wird entlassen loop $abrechnen / $entscheiden (vorläufig) Note over KH,LGF: $abrechnen KH->>LGF: Abrechnung aller Leistungen eingereicht Note over LGF: $entscheiden LGF-->>KH: Alle Posten genehmigt (keine Änderungen) end %% Finale Abrechnung und Entscheidung Note over KH,LGF: final $abrechnen KH->>LGF: Finale Abrechnung nach Entlassung Note over LGF: final $entscheiden LGF-->>KH: Endgültige Entscheidung zur Abrechnung Note over Bund: GET Composition?status=final Bund->>KH: Zugriff auf finale Composition
Patient wird innerhalb einer Krankenanstalt verlegt:
Conclusio: Sobald sich der Funktions(sub)code, egal an welcher Stelle, ändert, kommt es zu einer Änderung in MOPED. Bei jeder Verlegung muss alles übermittelt werden, was in einer X02 enthalten wäre (Interne Verlegung in einer Krankenanstalt ist auch ein Wechsel).
sequenceDiagram participant KH as KH (Herz-Jesu KH) participant MOPED as MOPED %% Aufnahme Note over KH: $aufnehmen KH->>MOPED: POST Patient, Encounter, ... TransferEncounter mit Referenz auf Aufnahmeabteilung %% Interne Verlegung Note over KH: $update – interne Verlegung KH->>MOPED: PUT alter TransferEncounter (finished, Enddatum) + POST neuer TransferEncounter (neue Abteilung)
Eine PatientIn unterbricht ihren stationären Aufenthalt und kommt an einem späteren Tag wieder. Bezeichnung: Urlaub bzw. Abwesenheit
sequenceDiagram participant KH as KH (Herz Jesu Krankenhaus) Note over KH: $aufnehmen KH->>KH: Patient:in wird am 2025-07-20 auf Abteilung „Innere Medizin“ aufgenommen (Encounter status: active) loop Beurlaubungs-Zyklus Note over KH: $update KH->>KH: Patient:in am 2025-07-22 auf Urlaub → Encounter status: on-hold, Verlegung Funktionscode 100000 Note over KH: $update KH->>KH: Patient:in kehrt am 2025-07-24 zurück → Encounter status: active (Abteilung: „Innere Medizin“) end
Patient wird aus stationärem Aufenthalt entlassen, jedoch wird die ICD-10-Hauptdiagnose noch nicht dokumentiert, da die medizinische Dokumentation noch nicht abgeschlossen ist.
Die Dokumentation der codierten Hauptdiagnose erfolgt Tage/Wochen nach der Entlassung des Patienten.
Beispiele: Pathologischer Befund bzw. Laborergebnisse liegen erst einige Zeit nach der Entlassung des Patienten vor (Gewebeprobe wird analysiert und entscheidet über die endgültige Diagnose)
Abgerechnet kann erst werden, wenn die Hauptdiagnose vorhanden ist, und somit der Encounter.status auf "completed" gesetzt wurde.
sequenceDiagram participant KH as KH (Herz Jesu Krankenhaus) Note over KH: $aufnehmen KH->>KH: Patient:in wird aufgenommen (Encounter status: active) Note over KH: $update KH->>KH: Encounter-Status auf "discharged" gesetzt (noch ohne Hauptdiagnose aka "Entlassungs-Aviso") Note over KH: $update KH->>KH: Hauptdiagnose „Herzinsuffizienz“ ergänzt Note over KH: $entlassen KH->>KH: Encounter-Status final auf "completed" gesetzt
Zusammenfassung: Es werden Kosten für ambulante Besuche /Aufenthalte bzw. einzelne Leistungen durch unterschiedliche Kostenträger übernommen. Beispiele: Vorsorgeuntersuchung Coloskopie, Vorsorgeuntersuchung Brust-Krebs-Früherkennung bzw. Selbstzahlerleistungen (z.B. Tubensterilisation ohne medizinische Indikation im Rahmen einer Geburt) im Rahmen eines fonds-finanzierten Aufenthalts
Umsetzung: Die Abrechnung mit der SV ist out of scope von Moped. Ansonsten ist der Anwendungsfall gleich wie Susi Sonnenschein. Es wird für jede Leistung / Diagnose festgehalten, ob diese für den LGF abrechnungsrelevant ist oder nicht.
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD